serviceorientiert und bürgernahe
Die Gemeindebetriebe sind für Sie da
Mithilfe der gemeindeeigenen Betriebe leistet die Gemeinde bestmögliches Bürgerservice für sämtliche Lebensbereiche.
Wirtschaftshof
Abfallentsorgung
| Hausmüll: | regelmäßige Abholung und Abfuhr ab Objekt |
| Kunststoffverpackungen: |
„Gelber Sack“ bzw. „Gelbe Tonne“; Abfuhr ab Objekt in periodischen Abständen Abholtermine |
| Altpapier: | Sammlung straßen- bzw. ortschaftsweise in bereit gestellten Containern |
| Sperrmüll, Altglas, Problemstoffe, Metallverpackungen und Altmetall: | Abgabe im Wertstoffsammelzentrum in der Gewerbezone |
| Gebühren Hausmüll: |
60 l Müllsack: 4,19 Euro 120 l Behälter: 8,26 Euro 240 l Behälter: 15,17 Euro 1.100 l Behälter: 52,85 Euro 2.500 l Behälter: 111,67 Euro Hausmüll im Sonderbereich / Müllsack: 4,19 Euro Biomülltonne, je Entleerung: 11,50 Euro |
Abwasserentsorgung
| System: | Trennsystem (nur Schmutzwässer aus den Haushalten). Abpumpen derselben zur Kläranlage des Wasserverbandes Wörthersee-Ost nach Klagenfurt. |
| Leitungslängen: |
rund 63.000 m an Haupt- und Nebensammlern (Freispiegelkanäle) rund 7.000 m Pumpleitungen |
| Entsorgung: | 2.700 Haushalte |
| Gebühren: | 2.543,55 Euro (inkl. MWSt.) |
|
Entsorgungsgebühr: a) Bereitstellungsgebühr b) Benützungsgebühr: c) Sub-Zählergebühr: |
127,05 Euro je Bewertungseinheit (inkl. MWSt.) 1,70 Euro / m3 (inkl. MWSt.) 11,00 Euro / m3 (inkl. MWSt.) |
Wasserversorgung
| Wassergewinnung: | mehrere Tiefenbrunnen |
| Maximale Wassermenge: | 42 Liter / Sek. |
| Durchschnittsbedarf: | 14 Liter / Sek. |
| bisheriger Spitzenwert: | 27 Liter / Sek. |
| Leitungslängen: | rund 84.000 m an Hauptleitungen |
| rund 22.000 m an Hausanschlussleitungen | |
| Versorgung: | 2.350 Einzelabnehmer sowie mehrere Wassergenossenschaften (diese verteilen das Wasser an die Haushalte in ihrem Versorgungsbereich) |
| Versorgungssicherheit: | |
| Wasserhärte: | |
| Gesamthärte: | 12,6 °dH |
| Karbonhärte: | 11,8 °dH |
| Gebühren: | |
| Anschlussgebühr je Bewertungseinheit | 1.815,00 Euro (inkl. MWSt.) |
| (100 m² Wohnfläche): | |
| Wasserabgabepreis: | 1,21 Euro / m³ (inkl. MWSt.) |
| Wasserbereitstellungsgebühr: | 2,20 Euro / Monat (inkl. MWSt.) |
Wirtschaftshof
Die Marktgemeinde betreibt einen eigenen Wirtschaftshof. Insgesamt sind acht Bedienstete im Wirtschaftshof tätig.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesonders:
Erhaltung der Gemeindestraßen, Ortschafts- und Verbindungswege, Pflege der gemeindeeigenen Grünflächen und Sportanlagen, Instandhaltung der öffentlichen Beleuchtung, Schneeräumung, Streudienste u.v.a.m.
| Michael Zobernig | 0664/60965132 | Wirtschaftshofleiter |
| Johann Navisotschnig | 0664/60965146 | Wirtschaftshofleiter-Stellvertreter |
| Franz Knappitsch | Wassermeister | |
| Emanuel Telsnig | Wassermeister | |
| Nico Jersabek | Wassermeister | |
| Herbert Burgstaller | Elektriker | |
| Silvio Ambrosch | Elektriker | |
| Marco Flatschacher | Maler | |
| Patrick Felsberger | Bauhof - allgemein | |
| Markus Mundsperger | Bauhof - allgemein | |
| Daniel Piskernigg | Bauhof - allgemein |
Entsorgungstarife: | Ergeben sich aufgrund des Aushangs vor Ort bzw. aufgrund der Kundmachung auf der Amtstafel der Homepage |